Firmenhistorie
Geschichte
Lesen Sie hier mehr über die Firmenhistorie der NTI Kailer GmbH!
2020
Die NTI feiert im Mai ihr 75-jähriges Firmenjubiläum. Es ist eine ziemlich einzigartige und erstaunliche Geschichte, die mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs begonnen hat. Wenige IT-Unternehmen können eine vergleichbare Geschichte erzählen und darüber sind wir sehr stolz!
2018
Die KAILER & SOMMER GmbH wird Bestandteil der NTI Gruppe und erhält somit den Autodesk Platin Status, den höchsten verfügbaren Autodesk Autorisierungsgrad. Im Zuge des Zusammenschlusses wird die KAILER & SOMMER GmbH in die NTI Kailer GmbH umfirmiert.
2017
Heute betreuen wir mit unserem 16-köpfigen Team rund 1.000 CAD und PDM Kunden im Südwesten Baden-Württembergs.
2013
KAILER & SOMMER wird auf der OTC in Las Vegas in den Club der 25er aufgenommen, für über 25-jährige Partnerschaft mit Autodesk.
2012
– Ein Großteil der AutoCAD Fachliteratur stammt von KAILER & SOMMER – Werner Sommer veröffentlicht 2012 sein „AutoCAD 2013 Kompendium“. Mittlerweile sind im Verlag Markt und Technik über 60 Titel mit über 350.000 verkauften Exemplaren erschienen.
– Die Autodesk Design Suiten kommen auf den Markt und bieten den Kunden einen Mehrwert im Vergleich zu den Stand-alone-Produkten.
– Autodesk bietet die Cloud-Lösungen an, durch webbasierte Datenbanken wird sowohl der Datenaustausch als auch die Konstruktion selbst beschleunigt.
Am 22.02.2012 wurde die ViaVentus GmbH rückwirkend zum 02.01.2012 in die KAILER & SOMMER GmbH integriert. Zukünftig steht der Name ViaVentus für das Schulungscenter der KAILER & SOMMER GmbH.
2011
Autodesk wird mobil!. Die ersten Apps für IOS-Geräte (iPhone und iPad) sowie für Android-Betriebssystem werden veröffentlicht. Das sind Viewer für Inventor und Publisher Daten, Berechnungs- und Simulationsprogramme und ein AutoCAD 360, ein AutoCAD mit den Basisfunktionen zum Zeichnen und Bemaßen.
2010
Die KAILER & SOMMER GmbH erhält von Autodesk
den „Autodesk GOLD Partner“ Status für den Manufacturing Bereich.
2009
Die KAILER & SOMMER GmbH wird TechData „Certified Subscription Partner“. Seit einem Jahr gibt es bei der KAILER & SOMMER GmbH die Subscription Plus. Über den Umfang der „normalen“ Subscription hinaus ist in diesem Paket die kostenfreie Nutzung der Helpline enthalten, das perfekte „Rundum-Sorglos Paket“ für den erfolgreichen CAD-Einsatz.
Helpline: 01805 – 574357
2008
Digital Prototyping – die neue Autodesk Strategie.
Zahlreiche neue Autodesk Produkte decken inzwischen alle Bereiche der Produktentwicklung ab: Simulation und Berechnung, Dokumentation, Formenbau, Industriedesign, Elektrokonstruktion, Fabrikplanung und mehr. Die Palette wird bis heute ständig erweitert. Aus der „One-Product-Company“ vor 20 Jahren ist der weltweit größte Anbieter von CAD- und Grafik-Software geworden.
2007
Die beiden Autodesk Partner Keiler CA Systemberatung und die Sommer & Partner GmbH schließen sich zusammen zur „KAILER & SOMMER GmbH – Systemhaus für CAD Anwendungen“.
Ab jetzt stehen unseren Kunden Ansprechpartner in 3 Standorten zur Verfügung.
2005
Inventor wird in kurzer Zeit über Jahre hinweg zum weltweit meist verkauften 3D-Konstruktionsprogramm im Maschinenbau.
2003
Subscription statt Updates: Für die Autodesk Produkte wird die Subscription eingeführt. Alle Autodesk Kunden können so ihre Software immer preisgünstig auf dem aktuellen Stand halten.
1999
Der erste Inventor wird verkauft. Ein neues Zeitalter der 3D-Konstruktion beginnt: Parametrisch, mit moderner intuitiver Oberfläche, hervorragender Grafik und komfortabler Bedienung.
1998
AutoCAD 14 bringt den Durchbruch: Der Umstieg auf Windows ist vollzogen, AutoCAD wird zum Standard in der 2D-Konstruktion. Kurz darauf übernimmt Autodesk das Produkt Genius und integriert es in AutoCAD Mechanical.
1997
Das 3D-Zeitalter beginnt für beide Firmen. Autodesk bringt mit Mechanical Desktop eine umfassende 3D-Lösung auf der Basis von AutoCAD. Sowohl von Keiler CA Systemberatung als auch von der Sommer und Partner GmbH wird die Software erfolgreich vermarktet.
Die ViaVentus GmbH wurde im Dezember 1997 gegründet. Der Name ViaVentus entstand nicht zufällig, sondern er ist Teil unserer Firmenphilosophie. Er leitet sich ab aus dem lateinischen “via” der Weg und “eventus” der Erfolg. Unser Ziel ist es, den Weg zum Erfolg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.
1996
Die Bücher von Werner Sommer erscheinen zu allen AutoCAD Releases kurz nach deren Freigabe, auch die aktuellen Bücher von Werner Sommer bei Markt und Technik.
Schon früh erkennt Ralf Kailer die Notwendigkeit einer effektiven Verwaltung von technischen Dokumenten. Die Firma Keiler CA Systemberatung wird Vertriebspartner von AIM Systems und bietet fortan die Datenmanagement-Lösung Compass an. Sommer und Partner GmbH folgt ein Jahr später.
1994
Autodesk bringt mit AutoCAD LT CAD-Power für Jedermann. Die preiswerte Einsteigerlösung ermöglicht auch dem kleinen Handwerksbetrieb den Einstieg in die CAD-Konstruktion. Viele Kunden, die zu dieser Zeit mit 2D-CAD begonnen haben, arbeiten heute mit Inventor.
1993
Umfirmierung von Sommer-Software-Service zur Sommer & Partner GmbH.
Ralf Kailer gründet das CAD Systemhaus „Keiler CA Systemberatung“ mit Sitz in Trossingen und wird Vertriebspartner der Autodesk GmbH. AutoCAD 12 ist das aktuelle Release. Es hat Abrollmenüs und Dialogboxen, läuft aber immer noch unter MS-DOS. Gut ein Jahr später gibt es auch die erste Windows-Version von Release 12. Zusammen mit dem Maschinenbau-Zusatz Genius ist der Grundstein für den Erfolg im 2D-CAD gelegt.
1990
1990 Gründete Werner Sommer die Firma „Sommer Software Service“ mit Sitz in Wendlingen am Neckar. Bereits seit 1986 beschäftigte er sich mit dem Thema AutoCAD. Er war an der Gründung eines der ersten Autodesk Trainings Center in Deutschland beteiligt und ist seit 1988 erfolgreich als Autor für Fachliteratur zu AutoCAD im Verlag Markt und Technik tätig.
Das einzige Produkt von Autodesk war zu dieser Zeit AutoCAD. Brandaktuell war die Version 10 unter dem Betriebssystem MS-DOS 3.1. Die Bedienung erfolgte über ein Seitenmenü am Bildschirm oder über ein Grafik-Tablett